Erinnerung in Wort und Bild an meine Urlaube

Schlagwort: St. George

St. George

Natur erleben auf einem Roadtrip im Westen der USA

Dieses Jahr ging es in die Natur rund um die folgenden Städte als Ausgangpunkte für die diversen Ausflüge: Las Vegas, St. George, Salt Lake City, Pocatello, West Yellowstone, Rock Springs, Moab, St. George, Los Angeles / Anaheim.

Anbei Link zur OneDrive Galerie, welche „alle“ Bilder enthält
(> 1.000) – also „Achtung“ – viel Spass…

Reiseroute animiert – auch auf Youtube – von dort die „Lizenzfreie“ Musik – hier der Link

Las Vegas

Am 7. September ging es mit Condor mit Flug DE 2062 von Frankfurt am Main nach Las Vegas. Wie „fast immer“ wieder „The Strat“ als Ausgang genutzt, denn für eine Übernachtung liegt das Hotel und Casino am Ende des Strips recht günstig. Dieses Mal als Hotelgast die vergünstigte Fahrt nach oben auf die Plattformen innen und außen genutzt, um Las Vegas von oben bei Nacht zu sehen. Für „The Sphere“ ist dies ein guter Punkt für ein paar Bilder und kurze Videos.

Valley of Fire State Park

Am nächsten Morgen ging es früh nach St. George. Auf dem Weg nach St. George ging es zuerst in das „Valley of Fire“. Zum aktuellen Zeitpunkt waren keine Hikes erlaubt, so dass nur das Auto genutzt werden durfte, kurz auf Parkplätzen anhalten, aussteigen, ein paar Meter gehen, um die Aussichtspunkte zu genießen, aber keine Wanderung – da bis Oktober aufgrund von Hitze verboten. Man möchte die Rettungskräfte nicht gefährden, die zu viele Wanderer retten mussten – und es gab Unfälle und Todesfälle. Schade, bei früheren Reisen, wo man sich vernünftig verhalten hatte, waren noch Wanderungen z.B. am White Domes Trail möglich – sind es immer noch – nur erst „später im Jahr“, wenn es wieder kühler ist. Alles, weil ein paar Leute nicht wissen, wie man sich in der Wüste verhält, Wasser mit sich führen, und sich nicht übernehmen. Morgens oder abends wandern, nicht in der Mittagshitze, etc., … – aber egal, es ist wie es ist, verständlicherweise.

Zum ersten Mal hier eine „wilde“ Wüsten-Schildkröte live, echt und in Farbe gesehen. Das war schon ein besonderes Erlebnis und eine schöne Urlaubserinnerung, die auch gleich in Bildern festgehalten wurde.

Anschließend ging es wie geplant weiter nach St. George.

St. George

Snow Canyon State Park

Red Cliffs und Yant Flat Candy Cliffs

Salt Lake City

Pocatello / Crater of the Moon National Monument

West Yellowstone / Yellowstone National Park

Grand Teton National Park

Grand Teton National Park

Jackson (Hole)

Rock Springs war nur ein kurzer Zwischenstopp, weil die Fahrtstrecken sonst zu lang gewesen wären, dennoch auch hier auf der Strecke wandern gewesen.

Foto-Stopp Flaming Gorge Uintas National Scenic Byway

Flaming Gorge Uintas National Scenic Byway, Dutch John

Moab

Arches National Park

Canyonlands National Park

La Sal Mountain Loop und einige Impressionen unterwegs

St. George war auf dem Rückweg wieder Zwischenstopp, weil die Strecken sonst zu weit geworde wären, aber ein Stopp im Zion National Park, besser dem Kolob Canyon Teil, war Pflicht.

Kolob Canyon, Zion National Park

Zurück ging es über Anaheim, Los Angeles, aber vorher im Disneyland bzw. California Adventure Land die Fantasie angeregt – beim Oogie Boogie Bash – einer Halloween Party…

Oogie Boogie Bash Halloween Party, Disneyland und California Adventure Land im Halloween Style

hier noch die Sammlung der Staaten-Schilder beim überqueren der Grenzen

Der Text muss noch überarbeitet werden.

Süd-Westen der USA: Beliebte Wunder der Natur

Am 24.09.2023 ging es für 17 Tage in den Süd-Westen der USA. Drei der 50 Staaten standen dieses Mal im Mittelpunkt. Wie immer sollte es hauptsächlich in National- und State-Parks gehen, die einen faszinieren können, oder aber in ähnliche Gegenden, die keine National- oder State-Parks sind.

Ein Mietwagen und Hotels / Motels ist immer noch eine gute Möglichkeit, viele schöne Erinnerungen zu erleben und zu sammeln.

Unten die chronologische Abfolge kurz in Wort und Bild geschildert – ohne zu viel zu verraten oder aber zu wenig in Fotos zu zeigen – vielleicht ein Anreiz „selber“ einmal diese Tour ganz oder teilweise eines Tages versuchen zu erleben – Gesundheit, Zeit und Möglichkeiten vorausgesetzt.

Wenn man das Glück und die Gelegenheit hat, und auch noch dies selbst so erkennt, sollte man es nutzen, bevor man es verpasst, und es dafür vielleicht „eines Tages“ zu spät ist, und die Chance verstrichen.

Froh und glücklich und an Erfahrung und Erinnerungen reicher, wünsche ich viel Spaß beim lesen des Textes und betrachten der Fotos.

Las Vegas, Nevada (Übernachtung: 1, „The Strat“)

Alle Fotos können in meiner OneDrive Galerie abgerufen werden – plus weitere Bilder, die ich hier nicht eingearbeitet habe, weil es sonst einfach zu viel werden würde…

One Drive Galerie

Microsoft One Drive PErsonal Bilder Galerie

Ankunft aus Frankfurt in Las Vegas mit Condor DE2062 (Abflug, Ankunft 24.09.2023). Als Hotel „The Strat“ – Ausgangpunkt für die Weiterfahrt hat sich bei den vorherigen Reisen bewährt – warum ändern, was sich bewährt hat. Vom Flughafen zur Alamo Mietwagen-Station und Abholung des 4×4 Jeep Cherokee (Mid-Size SUV). Dann kurzer Einkauf als Basis für die nächsten Tage, anschließend Hotel. Nach der Übernachtung gleich morgens Aufbruch nach St. George.

St. George, Utah (Übernachtungen: 3 – St. George Inn and Suites)

(25.09.2023) Dieses Mal eine andere Anfahrt nach St. George gewählt – es ging über einen Umweg erst einmal nach Norden, über den Highway 89 – kurze Pause am „Upper Pahranagat Lake / Pahranagat National Wildlife Refuge“ (weitere Infos), dann Halt im Cathedral Gorge State Park bei Panaca, Juniper Draw Loop gelaufen (weitere Infos), bevor es ins Hotel ging.

(26.09.2023) Am nächsten Tag ging es morgens in den Snow Canyon State Park, erst der Whiterocks Amphitheater Trail, dann Tortoise Walk, danach Petrified Dunes Trail (hier ein „Pot Hole“ gefunden), abends Johnson Canyon (weitere Infos).

(27.09.203) Am nächsten Tag morgens zu den Yant Flat Candy Cliffs aufgebrochen – schon die Anfahrt war lohnenswert (weitere Infos). Nachdem hier genügend Fotos gemacht wurden – auch auf dem Rückweg – ging es noch zu den Red Cliffs bzw. dem Red Reef Trail (weitere Infos). Abends in St. George in den Pioneers Park (weitere Infos).

Kanab, Utah (Übernachtungen: 3 – Perry Lodge)

(28.09.2023) Morgens in St. George nach Kanab aufgebrochen und über Springdale in den Zion National Park (weitere Infos). Pa’Rus Trail gelaufen. Weiter über den Mount Carmel Highway (Zion Park Scenic Byway) zum Hotel – abends noch kurz zum Sonnenuntergang in den Coral Pink Sand Dunes State Park (weitere Infos).

(29.09.2023) Am nächsten Tag morgens zum Toadstool Hoodoo (weitere Infos) und anschließend zum Nautilus (weitere Infos), anschließend nach Arizona, Page und hier den Horseshoe Bend (weitere Infos) fotografiert. Danach Wahweap Marina am Lake Powell, Glen Canyon Dam (weitere Infos).

(30.09.2023) Am nächsten Tag zum Red Hollow Canyon (weitere Infos), anschließend noch einmal in den Zion National Park (Link s.o.) und später kurz den „Belly of the Dragon“ fotografiert (weitere Infos).

Tropic, Utah (Übernachtungen: 2 – Bryce Canyon Inn)

(01.10.2023) Von Kanab nach Tropic gefahren, dabei den Bryce Canyon National Park passiert und den Mossy Cave Trail gelaufen (weitere Infos). Später im Red Canyon, Dixie National Forest den Arches Trail nahe Losee Canyon Trailhead (weitere Infos). Dann noch wieder in den Bryce Canyon National Park und zwischen Sunset Point und Sunrise Point Teil des Rim Trails oben entlang gelaufen.

(02.10.2023) Am nächsten Tag morgens noch einmal in den Bryce Canyon National Park (Link s.o.) – und es war über Nacht kalt und nass geworden – mit anderen Worten „Schnee im Bryce“ – ein tolles Fotomotiv (auch wenn es jetzt nicht „Meter hohe Schneeberge“ waren).
Danach ging es in den Kodachrome Basin State Park (weitere Infos). Erst den Angels Palace Trail („oben“), dann den Grand Parade Trail („unten“) – anschließend noch zum Grosvenor Arch (weitere Infos) über einen Teil der Cottonwood Canyon Road und zurück zum Hotel.

Moab, Utah (Übernachtungen: 3 – Bowen Motel)

(03.10.2023) Von Tropic über den Scenic Highway 12 (Beispiel eines ViewPoint auf dem Hwy 12) und die gelben Espen in den Capitol Reef National Park als kurzer Halt dazwischen (weitere Infos). Die Scenic Park Road zum Capitol Gorge Trail – hier war der Parkplatz komplett überfüllt, also leider wieder raus und den ursprünglichen Plan ändern – natürlich trotzdem ein zwei Fotos gemacht.
Der nächste Halt auf der Route war dann der Goblin Valley State Park. Hier dann zwischen den Formen und Figuren gewandert und Fotos gemacht (weitere Infos).

(04.10.2023) Gleich morgens in den Canyonlands National Park (weitere Infos) zum Mesa Arch und ein Foto im Morgenlicht. Anschließend zum Upheaval Dome und hier den ersten und zweiten Aussichtspunkt per Wanderung erreicht. Green River Overlook war per Auto der nächste Haltepunkt. Dann der Grandview Point. Zurück – über Shafer Trail Overlook und Shafer Canyon View Point den Shafer Trail und die Potash Road zurück nach Moab. Abends noch kurz in den Arches National Park (weitere Infos) zur Windows Section und das North Window und den Balanced Rock aufgenommen.

(05.10.2023) Am nächsten Tag nochmals in den Canyonlands National Park (Link s.o.) zum Grand View Point gefahren und hier auch den Trail zum Ende gelaufen – nicht nur der Parkplatz View auch der Trail View ist mehr als lohnenswert. Die Petroglyphs und Spiegelung sowie den Jug Handle Arch an der Potash Road (asphaltierter Teil) ebenfalls noch angefahren – und eine Fahrt über die La Sal Mountain Loop (weitere Infos). Abends wieder in den Arches National Park (Link s.o.) und den Delicate Arch vom Lower View Point fotografiert, dann noch Skyline Arch, Devils Garden Picnic Area und wohl Broken Arch vom Sand Dunes Arch Trail Parkplatz aus und die Three Gossips vom Auto von der Straße aus.

Holbrook, Arizona (Übernachtungen: 3 – Days Inn by Wyndham)

(06.10.2023) Von Moab auf dem Weg nach Holbrook morgens am Wilson Arch vorbei, der an der Straße liegt (weitere Infos). Später direkt in den Petrified Forest National Park (weitere Infos). Hier erst einmal am Route 66 Punkt den Studebaker aufgenommen, und anschließend den Jasper Forest.

(07.10.2023) Am folgenden Tag die Blue Mesa Loop gefahren und gelaufen. Newspaper Rock, Puerto Ruins und Petroglyphs auch gesehen. Die Painted Desert Inn und die Painted Desert durften auch nicht fehlen. Später – kurz vor Schließung des Parks – nochmals wieder gekommen – mit Dark Sky Permit die Absicht gehabt ein paar Sternbilder zu schießen – leider waren Wind und Wolken anderer Meinung, so dass nur ein paar Schnappschüsse statt Bilder der Milchstraße möglich waren. Vorher ging es allerdings zum Sonnenuntergang und bei Wolken durch den Crystal Forest.

(08.10.2023) Bevor es zu viel wird noch am nächsten Tag den old Blue Mesa Trail gelaufen und die Agate Bridge fotografiert. Danach „Route 66“ Tour nach Winslow, Arizona gemacht und „Take it Easy“ (The Eagles) „Standing on a Corner in Winslow, Arizona“ erkundet (weitere Infos), ein kleiner Umweg über die „Little Painted Desert“ war auch noch drin (weitere Infos).

Kingman, Arizona (Übernachtung: 1 – Ramblin Rose Motel)

(09.10.2023) Nach der letzten Nacht in Holbrook über Seligman (weitere Infos), auch „Route 66“ Tour, nach Kingman (weitere Infos) gefahren.

(10.10.2023/11.10.2023) Von Kingman geht es tags darauf nach Las Vegas, wo am nächsten Tag der Rückflug nach Frankfurt mit Condor DE2063 startet. Vor dem Abflug Mietwagen abgegeben. Aber unterwegs nach Las Vegas von Kingman den Red Mountain Trail im Coconino National Forest als letzten Halt gelaufen, ein Zwischenstopp, der sich lohnt – ein aufgebrochener Vulkankegel in den man hinein laufen kann (weitere Infos). Auch ein kurzer Foto-Stop am Lake Mead, aufgestaut durch den Hover-Dam, war noch möglich. Dann Check-In, Gepäck-Aufgabe, Security-Check und Boarding. Auf dem Rückflug über Nacht nach Deutschland vorher noch ein paar Fotos aus dem Flugzeug gemacht – erst bei Tageslicht den Red Rock Canyon bei Vegas und das Valley of Fire – beides dieses Mal nicht gemacht, aber empfehlenswert, dann später bei Nacht und Sternenhimmel über den Wolken über Nord-Kanada bzw. bis Grönland versucht Nordlichter/Aurora-Borealis zu erwischen…

Das war der Urlaub September / Oktober 2023, USA, Südwesten, Nevada, Utah, Arizona… – 4.537 km mit dem Auto – und einiges auch zu Fuß während der Wanderungen, des Hiking bzw. Trekking…